Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. →Mehr erfahren
Ordio erhält 12 Mio. Euro für die AI-Revolution der schreibtischlosen Arbeitswelt. →Mehr erfahren
Mehr als 1.700 Unternehmen nutzen Ordio täglich. Starte jetzt mit einer kostenlosen Testphase.
Gib Gehalt & Stunden ein – wir berechnen deinen Stundenlohn 2025. Auf Wunsch inkl. Netto, Mindestlohn- & Minijob-Check.
Hinweis
Berechnung basierend auf Ihren Eingaben
Vor Steuern & Abgaben
Nach Steuern & Abgaben
Pro-Modus aktivieren
Monatliche Abzüge und Ihr Netto-Einkommen
Monatlich
Nach Abzügen
Nach Abzügen
Überprüfung der gesetzlichen Anforderungen
Überprüfung der gesetzlichen Anforderungen
Exportiere deine Ergebnisse oder digitalisiere deine Lohnabrechnung mit Ordio
Die Ergebnisse sind Richtwerte. Die tatsächliche Netto-Berechnung kann je nach individuellen Merkmalen (Freibeträge, BAV, Sachbezüge) abweichen. Für präzise Lohnabrechnungen empfehlen wir professionelle Software wie Ordio Payroll.
Die professionelle Stundenlohn-Berechnung basiert auf dem Zeitfaktor 4,3333, der sich aus 52 Wochen ÷ 12 Monate ergibt. Diese Formel wird von Personalabteilungen und Lohnbuchhaltern verwendet.
Grundformel:
Stundenlohn = Monatslohn ÷ (Wochenstunden × 4,3333)
Praktisches Beispiel:
Bei 3.000 € Monatslohn und 40 Wochenstunden:
Ihr Netto-Stundenlohn wird durch verschiedene Abzüge bestimmt. Hier sehen Sie auf einen Blick, welche Faktoren 2025 eine Rolle spielen.
So viel bleibt Ihnen tatsächlich übrig
Ihr Lohn vor Abzügen
Steuern & Sozialversicherung
Das bleibt Ihnen übrig
Grenze: Bis 5.512,50 € (GKV) / 8.050 € (RV/ALV)
Freibetrag: 11.604 € Grundfreibetrag
Unser Pro-Modus berücksichtigt automatisch alle diese Faktoren und berechnet Ihren individuellen Netto-Stundenlohn basierend auf Ihrer Steuerklasse, Ihrem Bundesland und weiteren persönlichen Faktoren.
Die wichtigsten gesetzlichen Grenzwerte für 2025, die Ihre Stundenlohn-Berechnung beeinflussen können. Unser Rechner prüft automatisch, ob Ihr Ergebnis den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer ab 18 Jahren und wird jährlich angepasst. Er stellt die absolute Untergrenze für den Stundenlohn dar.
Wichtig: Bei Unterschreitung haben Sie Anspruch auf Nachzahlung und können sich beim Zoll beschweren.
Bei Verdienst bis 556 € monatlich gelten besondere Regelungen für Sozialversicherung und Steuern. Minijobs sind steuerfrei und sozialversicherungsfrei für den Arbeitnehmer.
Hinweis: Die Grenze wird jährlich an den Mindestlohn angepasst und gilt für alle Minijobs zusammen.
Quelle: Minijob-Zentrale
Unser Rechner prüft automatisch:
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt Pausen und Höchstarbeitszeiten. Diese Vorgaben beeinflussen Ihre effektive Arbeitszeit und damit auch die Stundenlohn-Berechnung. Unser Rechner kann diese Regelungen automatisch berücksichtigen.
Wichtig: Pausen müssen innerhalb der Arbeitszeit genommen werden und dürfen nicht vor Arbeitsbeginn oder nach Arbeitsende liegen.
Hinweis: Bei Überschreitung der Höchstarbeitszeit können Zuschläge oder Ausgleichszeiten fällig werden.
Aktivieren Sie die Option "Pausenregel anwenden (ArbZG)" in unserem Rechner, um automatisch die gesetzlichen Pausen von Ihrer Arbeitszeit abzuziehen. Dies führt zu einer präziseren Stundenlohn-Berechnung.
Quelle: Gesetze im Internet - ArbZG
Wählen Sie den passenden Modus für Ihre Situation. Unser Stundenlohnrechner bietet zwei Berechnungsmodi für verschiedene Anwendungsfälle.
Ideal für schnelle Überschlagsrechnungen und Brutto-Vergleiche.
Für präzise Netto-Berechnungen mit allen Steuern und Abgaben.
Teile dein Bruttomonatsgehalt durch die monatlichen Arbeitsstunden. Eine gängige Formel ist: Wochenstunden × 4,33. Beispiel: Bei 3.000€ Monatsgehalt und 40 Wochenstunden: 3.000€ ÷ (40 × 4,33) = 17,31€ pro Stunde.
Tipp: Mit Ordio Zeiterfassung stimmen deine Wochenstunden auf die Minute – das macht die Rechnung verlässlich.
Teile dein Nettomonatsgehalt durch die monatlichen Arbeitsstunden. Vom Brutto gehen Sozialabgaben (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung) und Lohnsteuer ab. Für genaue Ergebnisse brauchst du deine Steuerklasse, Bundesland und Kinderanzahl.
Pro-Tipp: Ordio Payroll nutzt erfasste Zeiten & Zuschläge direkt für eine stimmige Lohnabrechnung.
Seit 1. Januar 2025 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 12,82€ brutto je Stunde. Liegt dein berechneter Stundenlohn darunter, sollte der Arbeitgeber anpassen. Nutze den Mindestlohn-Check im Rechner als schnellen Abgleich.
Bei einem Minijob darfst du durchschnittlich nicht mehr als 556€ im Monat verdienen. Einzelne Monate können schwanken – entscheidend ist der Durchschnitt. Überschreitest du die Grenze regelmäßig, ist es kein Minijob mehr.
Hinweis: Die klare Zeit- und Schichtplanung mit Ordio hilft, bei schwankenden Stunden den Überblick über die Minijob-Grenze zu behalten.
Gesetzliche Ruhepausen sind unbezahlt und zählen nicht zur Arbeitszeit: mindestens 30 Minuten bei mehr als 6 bis 9 Stunden, mindestens 45 Minuten bei mehr als 9 Stunden. Wer den Stundenlohn exakt ermitteln will, sollte Pausen abziehen – der Rechner kann das berücksichtigen.
Beide Faktoren sind gebräuchlich: 4,33 (52 Wochen ÷ 12 Monate) und 4,35 (52,2 Wochen ÷ 12). Wir verwenden 4,33 als Standard, da es am häufigsten verwendet wird. Wichtig ist, einen Faktor konsistent zu verwenden.