Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. →Mehr erfahren
Ordio erhält 12 Mio. Euro für die AI-Revolution der schreibtischlosen Arbeitswelt. →Mehr erfahren
Mehr als 1.700 Unternehmen nutzen Ordio täglich. Starte jetzt mit einer kostenlosen Testphase.
E-Mail-Adresse eingeben für -Download
Kostenlos • Keine Spam • Jederzeit abbestellbar
Entdecke, wie dein Geld für dich arbeitet – unser intelligenter Rechner zeigt dir, wie sich dein Kapital durch Zinseszins entwickelt.
Gib deine Werte ein und sieh live, wie dein Vermögen wächst
Startbetrag deiner Anlage
Optional, 0 wenn keine Einzahlungen
1–100 Jahre möglich
z. B. 5–7 % bei Aktienanlage
Häufigkeit der Zinszahlung
Wann wird die Sparrate eingezahlt?
für reale Kaufkraft
laufende Kosten, z. B. 0,2 % ETF
Einmalige Einzahlung in einem bestimmten Jahr
Automatische jährliche Erhöhung der Sparrate
Aktiviert Reverse-Rechner für Zeit, Rate oder Zins
Deutsche Steuergesetze für Kapitalerträge
Berechne, was du brauchst, um dein Ziel zu erreichen
Deine Zinseszins-Berechnung im Detail
Gib oben deine Werte ein und sieh live, wie dein Vermögen wächst.
Tipp: Probiere 6–7 % p. a. bei breit gestreuten ETFs.
Sieh dein Vermögen wachsen
Berechne zuerst deine Werte, um den Vermögensverlauf zu sehen.
Berechne zuerst deine Werte, um die jährliche Aufschlüsselung zu sehen.
Detaillierte Übersicht Jahr für Jahr
Jahr | Anfangsbestand | Einzahlungen | Zinsen brutto | Steuern | Gebühren | Zuwachs netto | Endbestand | Real (CPI-bereinigt) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Führen Sie zuerst eine Berechnung durch, um die jährliche Aufschlüsselung zu sehen.
Vergleiche verschiedene Anlagestrategien
Gespeichert:
Szenario A wurde gespeichert, aber noch nicht berechnet. Klicke auf "Laden" und dann auf "Berechnen", um die Ergebnisse zu sehen.
Gespeichert:
Szenario B wurde gespeichert, aber noch nicht berechnet. Klicke auf "Laden" und dann auf "Berechnen", um die Ergebnisse zu sehen.
Unterschiede zwischen Szenario A und B
Ändere die Parameter oben und klicke dann auf "Szenario B speichern"
Erstelle verschiedene Szenarien, um Anlagestrategien zu vergleichen
Während du mit unserem Zinseszinsrechner deine Finanzen planst, übernimmt Ordio Payroll deine komplette Gehaltsabrechnung automatisch. So hast du mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
Automatische Gehaltsabrechnung mit allen deutschen Steuern, Sozialversicherungen und gesetzlichen Vorschriften. Fehlerfrei und DSGVO-konform.
Plan deine Schichten digital, erfasse Arbeitszeiten automatisch und optimiere deine Personalplanung. Alles in einer Lösung.
Starte deine kostenlose Ordio-Demo und erlebe, wie einfach Personalmanagement sein kann. Während dein Vermögen wächst, wächst auch dein Business.
Der Zinseszins ist das "achte Weltwunder" der Finanzwelt. Er beschreibt, wie dein Geld nicht nur durch Zinsen wächst, sondern auch die Zinsen selbst wieder Zinsen erwirtschaften. Je länger die Laufzeit, desto stärker wird dieser Effekt – besonders bei ETF-Sparplänen und Kapitalanlagen.
Für eine Einmalanlage mit regelmäßigen monatlichen Einzahlungen gilt:
Endkapital = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre + Monatliche Einzahlung × [((1 + Zinssatz)^Jahre - 1) / Zinssatz]
Wichtig: Diese Formel berücksichtigt bereits die deutsche Abgeltungsteuer und ETF-Vorabpauschale im Ordio Rechner.
Du startest mit 10.000 € und sparst monatlich 200 € in einen ETF bei 6 % Zinsen über 20 Jahre:
Ohne Zinseszins wären es nur 58.000 € + 6.960 € = 64.960 €. Der Zinseszins bringt dir also über 60.000 € zusätzlich!
Tipp: Nutze unseren Arbeitszeitrechner um zu sehen, wie viel Zeit du für deine Finanzziele arbeiten musst, oder den Industrieminuten-Rechner für präzise Zeitberechnungen.
Die Häufigkeit deiner ETF-Einzahlungen hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Je öfter du einzahlst, desto mehr Zeit hat dein Geld, um Zinsen zu erwirtschaften – besonders bei monatlichen Sparplänen.
200 € monatlich = 2.400 € pro Jahr, aber frühere Zinszahlung
2.400 € jährlich = Gleiche Summe, aber erst am Jahresende
Bei monatlichen Einzahlungen erhältst du bereits nach dem ersten Monat Zinsen auf 200 €, bei jährlichen erst nach 12 Monaten. Über 20 Jahre kann das mehrere tausend Euro ausmachen.
Nutze monatliche Sparpläne, wenn möglich. Die meisten Broker und Banken bieten kostenlose ETF-Sparpläne an. So profitierst du maximal vom Zinseszins-Effekt.
Ordio Tipp: Vergleiche verschiedene ETF-Anbieter und nutze unseren Rechner, um die optimale Sparrate für deine Finanzziele zu finden.
In Deutschland werden Kapitalerträge besteuert. Unser Zinseszinsrechner berücksichtigt alle wichtigen Steuerarten, damit du deine echte Nettorendite kennst – inklusive ETF-Vorabpauschale und Abgeltungsteuer.
Die Abgeltungsteuer beträgt 25 % auf alle Kapitalerträge. Hinzu kommen:
Gesamtsteuerlast: ~26,4 % bis 27,8 % (je nach Bundesland und Kirchensteuer)
Jeder Steuerpflichtige hat einen jährlichen Freibetrag:
Tipp: Stelle sicher, dass dein Freistellungsauftrag bei deiner Bank hinterlegt ist!
Bei thesaurierenden ETFs wird eine fiktive Vorabpauschale besteuert:
Beispiel: Bei 10.000 € ETF-Wert und 2,53 % Basiszins: Vorabpauschale = 10.000 € × 0,7 × 2,53 % = 177 €
Unser Zinseszinsrechner berücksichtigt alle diese Steuerarten automatisch, damit du deine echte Nettorendite kennst. Probiere verschiedene Szenarien aus und sieh, wie sich Steuern auf dein Endkapital auswirken.
Für Unternehmen: Ordio Payroll automatisiert deine Lohnabrechnung und spart Zeit bei der Gehaltsverwaltung • Arbeitszeitrechner
Die nominale Rendite ist nur die halbe Wahrheit. Echte Gebühren und Inflation reduzieren deine Kaufkraft erheblich. Unser Zinseszinsrechner zeigt dir die echte Nettorendite nach allen Kosten.
Die Total Expense Ratio (TER) reduziert deine Rendite direkt:
Tipp: Bei 100.000 € Anlage und 0,2 % TER zahlst du jährlich 200 € Gebühren
Die Inflation reduziert deine Kaufkraft. Bei 2 % Inflation verliert dein Geld jährlich 2 % an Wert:
Beispiel: 100.000 € heute = 82.000 € Kaufkraft in 10 Jahren bei 2 % Inflation
Bei 6 % nominaler Rendite, 0,2 % Gebühren und 2 % Inflation:
Fazit: Aus 6 % nominal werden nur 2,8 % echte Nettorendite – der Unterschied ist enorm!
Unser Zinseszinsrechner zeigt dir alle diese Faktoren an, damit du die echte Nettorendite deiner Anlage kennst. Probiere verschiedene Gebühren und Inflationsraten aus und sieh, wie sie dein Endkapital beeinflussen.
Für Unternehmen: Ordio Payroll berechnet automatisch alle Lohnnebenkosten und Sozialabgaben • Arbeitszeitrechner
Bei hohen Anlagebeträgen wird der Zinseszins-Effekt besonders deutlich. Unser Zinseszinsrechner zeigt dir, wie sich 300.000 € und mehr entwickeln können – inklusive deutscher Steuern und Inflation.
Bei einer Einmalanlage von 300.000 € mit 6 % Rendite:
Zinseszins-Effekt: Nach 30 Jahren sind 80 % des Endkapitals durch Zinsen entstanden!
Bei 300.000 € Startkapital plus 2.000 € monatlich bei 6 % Rendite:
Kraft des Zinseszins: Nach 30 Jahren sind 80 % des Vermögens durch Zinsen entstanden!
ETFs vs. Tagesgeld bei 300.000 € Anlage:
Wichtig: ETFs haben höhere Rendite, aber auch höhere Schwankungen
Unser Zinseszinsrechner hilft dir, verschiedene Anlagestrategien für hohe Beträge zu vergleichen. Probiere verschiedene Renditen, Laufzeiten und Einzahlungen aus und sieh, wie sich dein Vermögen entwickelt.
Für Unternehmen: Ordio Payroll optimiert deine Lohnkosten und spart Zeit bei der Gehaltsabrechnung • Arbeitszeitrechner
Hinweis: Dieser Rechner dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine steuerliche oder finanzielle Beratung. Ergebnisse sind Annäherungen; tatsächliche Steuern hängen von deiner individuellen Situation ab. Für eine professionelle Beratung wende dich an einen Steuerberater oder Finanzberater.
Berechne deinen Stundenlohn aus Monatsgehalt oder umgekehrt. Mit Mindestlohn-Check und Pausen-Logik.
Jetzt berechnen →Berechne PayPal-Gebühren für alle Transaktionen. Inland/Ausland, Mikrozahlungen, Währungsumrechnung.
Jetzt berechnen →Berechne gesetzlichen Urlaub bei Kündigung, Teilzeit & Minijob. BUrlG-konform und rechtssicher.
Jetzt berechnen →Bei 300.000 € Kapital macht der Zinseszins einen enormen Unterschied. Mit unserem Zinseszinsrechner kannst du verschiedene Szenarien durchrechnen:
Der Ordio Zinseszinsrechner zeigt dir genau, wie sich dein Kapital entwickelt – inklusive deutscher Steuern und Inflation.
Kreditzinsen variieren stark je nach Bank, Bonität und Laufzeit. Unser Zinseszinsrechner hilft dir dabei, die Kosten zu verstehen:
Tipp: Nutze unseren Rechner, um die Gesamtkosten verschiedener Kreditangebote zu vergleichen.
ETF-Sparpläne sind perfekt für Zinseszins, da sie regelmäßig und kostengünstig investieren:
Beispiel: 500€ monatlich bei 6% = nach 30 Jahren über 500.000€. Der Rechner zeigt dir die genaue Entwicklung.
Für Unternehmen: Ordio Payroll automatisiert Lohnabrechnungen und spart Zeit bei der Gehaltsverwaltung.
Die Zinseszins Formel für regelmäßige Einzahlungen ist komplex, aber unser Rechner macht es einfach:
Der Ordio Zinseszinsrechner verwendet die mathematisch korrekte Formel und berücksichtigt alle wichtigen Faktoren.
Als Unternehmen kannst du Lohnkosten durch Automatisierung und Optimierung der Gehaltsabrechnung reduzieren:
Zusätzlich hilft dir unser Zinseszinsrechner dabei, die Rentenbeiträge und Altersvorsorge deiner Mitarbeiter zu optimieren.
Schweizer Kreditzinsen sind oft niedriger als in Deutschland, aber es gibt wichtige Unterschiede:
Unser Zinseszinsrechner hilft dir, die Gesamtkosten verschiedener Kreditoptionen zu vergleichen – auch für internationale Szenarien.
Ja, aber unser Zinseszinsrechner ist viel einfacher und berücksichtigt deutsche Steuern:
Der Ordio Rechner ist speziell für deutsche Anleger optimiert und berücksichtigt alle relevanten Steuern und Gebühren automatisch.