Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. Mehr erfahren

Brutto-Netto-Rechner

Brutto Netto Rechner 2025: Berechne dein Nettoeinkommen

Mit unserem kostenlosen Brutto Netto Rechner 2025 berechnest du schnell und präzise dein Nettoeinkommen. Er berücksichtigt alle aktuellen Steuersätze, Lohnsteuer, Sozialabgaben (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung), Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer gemäß den offiziellen Vorgaben des Bundesfinanzministeriums.

€/Monat
%

Alter der Kinder (für Pflegeversicherungsnachlass)

Kind(er) unter 25 Jahren - Pflegeversicherungsnachlass wird angewendet

Erweiterte Einstellungen

Deine Gehaltsabrechnung für 2025

Monat Jahr
Bruttolohn:
Steuern
Lohnsteuer:
Solidaritätszuschlag:
Kirchensteuer:
Steuern gesamt:
Sozialabgaben
Rentenversicherung:
Arbeitslosenversicherung:
Krankenversicherung:
Pflegeversicherung (%):
Sozialabgaben gesamt:
Kindergeld:
Nettolohn:

Ostdeutschland: RV/AV bis €7.450/Monat Westdeutschland: RV/AV bis €7.550/Monat • Kranken-/Pflegeversicherung bis €5.175/Monat

Hinweis: Diese Berechnung basiert auf den aktuellen Steuersätzen 2025 und dient der Orientierung. Die tatsächliche Lohnabrechnung kann aufgrund individueller Faktoren abweichen. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an deinen Arbeitgeber oder Steuerberater.

✓ Kinderfreibetrag angewendet ✓ Kindergeld angewendet Kind(er) unter 25: Pflegeversicherungsnachlass %

Revolutioniere deine Lohnabrechnung

Mit Ordio Payroll wird deine Gehaltsabrechnung so einfach wie nie zuvor

Blitzschnelle Abrechnung

Ein Klick genügt – alle Daten werden automatisch zusammengeführt und verarbeitet.

Alles an einem Ort

Von Zeiterfassung bis Lohnabrechnung – alle Daten zentral und DSGVO-konform verwaltet.

Rechtssicher & Aktuell

Automatische Updates bei Gesetzesänderungen und Steuerberater-Integration für maximale Sicherheit.

Brutto vs. Netto: Der Unterschied einfach erklärt

Was ist Bruttolohn?

Grundgehalt + Zulagen

Dein Bruttolohn ist das Gehalt vor allen Abzügen - inklusive Zulagen, Boni und Sonderzahlungen.

📊

Vertraglich vereinbart

Der Bruttolohn steht in deinem Arbeitsvertrag und ist die Basis für alle Berechnungen.

Was ist Nettolohn?

💰

Nach allen Abzügen

Der Nettolohn ist das, was tatsächlich auf dein Konto überwiesen wird - nach Steuern und Sozialabgaben.

🏦

Verfügbares Einkommen

Das ist dein tatsächlich verfügbares Einkommen für Lebenshaltungskosten und Sparziele.

Die wichtigsten Abzüge im Überblick

14-45%

Lohnsteuer

Progressive Besteuerung nach Steuerklassen

5,5%

Solidaritätszuschlag

Auf Lohnsteuer (ab 19.950€)

8-9%

Kirchensteuer

Auf Lohnsteuer (nur Kirchenmitglieder)

~20%

Sozialabgaben

KV, PV, RV, ALV gesamt

Warum einen Brutto Netto Rechner nutzen?

Präzise Nettoeinkommen Berechnung

Berechne dein Nettoeinkommen minutengenau mit allen aktuellen Steuersätzen und Sozialabgaben für 2025. Der Brutto Netto Rechner berücksichtigt automatisch Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Aktuelle Steuersätze 2025

Alle Berechnungen basieren auf den offiziellen Vorgaben des Bundesfinanzministeriums. Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag und Beitragsbemessungsgrenzen sind auf dem neuesten Stand.

Alle Bundesländer & Steuerklassen

Unterstützt alle 16 Bundesländer mit korrekten Kirchensteuersätzen und alle 6 Steuerklassen. Perfekt für Vollzeit, Teilzeit, Minijob und alle Arbeitszeitmodelle.

Anwendungsbereiche des Brutto Netto Rechners

Für Arbeitnehmer

  • Nettoeinkommen berechnen vor Gehaltsverhandlung
  • Steuerklassen-Optimierung für Ehepaare
  • Kinderfreibetrag vs. Kindergeld vergleichen
  • Brutto-Netto-Unterschied verstehen

Für Arbeitgeber

  • Lohnabrechnung und Gehaltsberechnung
  • Sozialabgaben und Steuern korrekt berechnen
  • Compliance und rechtssichere Dokumentation
  • Arbeitszeiterfassung mit Lohnabrechnung verknüpfen

Brutto Netto Rechner für verschiedene Arbeitsverhältnisse

👨‍💼

Beamte & Öffentlicher Dienst

Spezielle Berechnung für Beamte mit Besoldungsgruppen, Zulagen und Beihilfe. Berücksichtigt TVöD und TV-L Tarife.

  • • Besoldungsgruppen A1-A16
  • • Familienzuschlag
  • • Beihilfe-Berechnung
🎓

Studenten & Azubis

Berechnung für Nebenjobs, Praktika und Ausbildungsvergütungen. Berücksichtigt Steuerfreibeträge und Sozialversicherung.

  • • Minijob-Grenzen
  • • Werkstudentenprivileg
  • • Ausbildungsvergütung
💼

Selbstständige & Freelancer

Berechnung für freie Mitarbeiter, Honorarkräfte und Selbstständige mit besonderen Steuerregelungen.

  • • Honorar-Vereinbarungen
  • • Freiberufler-Status
  • • Gewerbesteuer

Warum verschiedene Arbeitsverhältnisse unterschiedlich berechnet werden

Steuerliche Besonderheiten

  • Beamte: Besoldung statt Lohn, Beihilfe statt KV
  • Studenten: Steuerfreibeträge, Werkstudentenprivileg
  • Selbstständige: Einkommensteuer, Gewerbesteuer

Sozialversicherung

  • Beamte: Keine RV, Beihilfe statt KV
  • Studenten: Minijob-Grenzen, Werkstudentenprivileg
  • Selbstständige: Freiwillige KV, private RV

Steuerklassen & Berechnungsarten

Steuerklassen Übersicht

I

Steuerklasse I

Ledige, Geschiedene, Verwitwete ohne Kinder. Standard-Steuerklasse für Singles.

II

Steuerklasse II

Alleinerziehende mit Kindern. Günstigere Besteuerung durch Entlastungsbetrag.

III/V

Steuerklasse III/V

Verheiratete Paare: III für höheres, V für niedrigeres Einkommen. Optimal für Ehepaare.

Berechnungsfaktoren

Grundfreibetrag 2025

12.096€ steuerfreies Einkommen für alle Steuerpflichtigen. Basis für alle Berechnungen.

👶

Kinderfreibetrag

6.612€ pro Kind (2025). Automatische Günstigerprüfung zwischen Kinderfreibetrag und Kindergeld.

🏛️

Kirchensteuer

8% in Bayern & Baden-Württemberg, 9% in anderen Bundesländern. Nur für Kirchenmitglieder.

Warum Ordio's Brutto Netto Rechner?

100% Kostenlos

Keine Registrierung, keine versteckten Kosten. Sofort nutzbar.

Aktuell 2025

Alle Steuersätze und Grenzen auf dem neuesten Stand.

Vollständig

Alle Abzüge: Lohnsteuer, Soli, Kirchensteuer, Sozialabgaben.

Häufig gestellte Fragen zum Brutto-Netto-Rechner

Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto?

Bruttolohn ist dein Gehalt vor allen Abzügen, Nettolohn ist das, was tatsächlich auf dein Konto kommt. Der Unterschied entsteht durch:

  • Lohnsteuer: Progressive Besteuerung nach Steuerklassen (14-45%)
  • Solidaritätszuschlag: 5,5% auf die Lohnsteuer (ab 19.950€ Lohnsteuer)
  • Kirchensteuer: 8-9% auf die Lohnsteuer (nur für Kirchenmitglieder)
  • Krankenversicherung: 7,3% + Zusatzbeitrag (bis 5.175€/Monat)
  • Pflegeversicherung: 1,7% (mit Kindern) oder 2,3% (ohne Kinder)
  • Rentenversicherung: 9,3% (bis 7.550€/Monat West, 7.450€/Monat Ost)
  • Arbeitslosenversicherung: 1,2% (bis 7.550€/Monat West, 7.450€/Monat Ost)

Mit unserem Brutto Netto Rechner 2025 berechnest du alle Abzüge automatisch. Für eine vollautomatische Lohnabrechnung mit Ordio werden alle diese Berechnungen automatisch durchgeführt.

Wie funktioniert der Brutto-Netto-Rechner?

Unser kostenloser Brutto Netto Rechner funktioniert in 3 einfachen Schritten:

  1. Eingabe: Gib dein Bruttogehalt, Steuerklasse, Bundesland und weitere Details ein
  2. Berechnung: Der Rechner wendet alle aktuellen Steuersätze und Sozialabgaben automatisch an
  3. Ergebnis: Erhalte dein Nettoeinkommen mit detaillierter Aufschlüsselung aller Abzüge

Der Rechner berücksichtigt automatisch:

  • Aktuelle Steuersätze und Freibeträge für 2025
  • Alle 6 Steuerklassen und deren Besonderheiten
  • Kirchensteuer nach Bundesland (8% in Bayern/BW, 9% sonst)
  • Kinderfreibetrag vs. Kindergeld (Günstigerprüfung)
  • Beitragsbemessungsgrenzen für Sozialversicherung

Für eine vollautomatische Lohnabrechnung mit Ordio werden alle diese Berechnungen automatisch durchgeführt.

Welche Steuerklassen gibt es?

Es gibt 6 Steuerklassen in Deutschland:

  • Steuerklasse 1: Ledige, Geschiedene, Verwitwete
  • Steuerklasse 2: Alleinerziehende
  • Steuerklasse 3: Verheiratete mit höherem Einkommen
  • Steuerklasse 4: Verheiratete mit gleichem Einkommen
  • Steuerklasse 5: Verheiratete mit niedrigerem Einkommen
  • Steuerklasse 6: Zweitjob oder mehrere Arbeitgeber

Die Wahl der Steuerklasse beeinflusst erheblich dein Nettoeinkommen. Mit Ordio Payroll wird die korrekte Steuerklasse automatisch berücksichtigt und die Arbeitszeiterfassung direkt mit der Lohnabrechnung verknüpft.

Sind die Steuersätze für 2025 aktuell?

Ja, der Rechner verwendet die aktuellen Steuersätze und Beitragsbemessungsgrenzen für 2025:

  • Grundfreibetrag: 12.096€ (2025)
  • Kinderfreibetrag: 6.612€ pro Kind (2025)
  • Beitragsbemessungsgrenzen: Aktualisiert für 2025
  • Sozialversicherungsbeiträge: Aktuelle Sätze

Alle Berechnungen basieren auf den offiziellen Vorgaben des Bundesfinanzministeriums und der Sozialversicherungsträger. Mit unseren Tools und Lexikon-Artikeln findest du weitere Informationen zu Steuern und Abgaben.

Wie wird die Kirchensteuer berechnet?

Die Kirchensteuer wird auf die Lohnsteuer berechnet:

  • Bayern und Baden-Württemberg: 8% Kirchensteuer
  • Alle anderen Bundesländer: 9% Kirchensteuer
  • Berechnung: Lohnsteuer × Kirchensteuersatz
  • Freiwillig: Du kannst aus der Kirche austreten

Die Kirchensteuer wird nur erhoben, wenn du Mitglied einer Kirche bist, die Kirchensteuer erhebt. Für detaillierte Informationen zu verschiedenen Branchen und deren spezifischen Anforderungen findest du weitere Ressourcen in unserem Ratgeber-Bereich.

Was ist der Solidaritätszuschlag?

Der Solidaritätszuschlag ist eine zusätzliche Abgabe:

  • Satz: 5,5% auf die Lohnsteuer
  • Freibetrag: 19.950€ Lohnsteuer (Ledige), 39.900€ (Verheiratete)
  • Zweck: Finanzierung der deutschen Einheit
  • Berechnung: Nur wenn Lohnsteuer über dem Freibetrag liegt

Der Soli wird nur auf die Lohnsteuer berechnet, nicht auf dein gesamtes Bruttoeinkommen. Für eine vollständige digitale Personalakte und Dokumentenverwaltung bietet Ordio umfassende Lösungen für dein Personalmanagement.

Warum ist das Bundesland wichtig beim Brutto Netto Rechner?

Das Bundesland beeinflusst dein Nettoeinkommen in mehreren wichtigen Bereichen:

  • Kirchensteuer: Bayern & Baden-Württemberg 8%, alle anderen Bundesländer 9%
  • Beitragsbemessungsgrenzen: Ostdeutschland (Berlin, Brandenburg, MV, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) hat niedrigere Grenzen für RV/AV
  • Rentenversicherung: Westdeutschland bis 7.550€/Monat, Ostdeutschland bis 7.450€/Monat
  • Arbeitslosenversicherung: Gleiche Grenzen wie Rentenversicherung

Praktisches Beispiel: Bei 8.000€ Brutto in Bayern zahlst du 8% Kirchensteuer, in NRW 9% - das macht einen Unterschied von mehreren Euro pro Monat.

Unser Brutto Netto Rechner 2025 berücksichtigt automatisch alle regionalen Unterschiede. Für eine vollautomatische Lohnabrechnung mit Ordio werden alle diese Berechnungen automatisch durchgeführt.

Wie berechne ich mein Nettoeinkommen bei Minijob oder Teilzeit?

Bei Minijob und Teilzeit gelten besondere Regeln für die Berechnung:

  • Minijob (bis 520€/Monat): Pauschale Abgaben, keine Lohnsteuer, keine Sozialversicherung
  • Midijob (520-2.000€): Gleitende Sozialversicherung, reduzierte Lohnsteuer
  • Teilzeit: Normale Berechnung, aber anteilig nach Arbeitszeit
  • Werkstudenten: Besonderheiten bei Sozialversicherung

Unser Brutto Netto Rechner 2025 berücksichtigt automatisch alle Besonderheiten für verschiedene Arbeitsverhältnisse. Für eine vollautomatische Lohnabrechnung mit Ordio werden alle diese Berechnungen automatisch durchgeführt.

Kann ich mit Ordio automatisch Lohnabrechnungen erstellen?

Ja! Mit Ordio Payroll wird die Lohnabrechnung vollautomatisch durchgeführt:

  • Automatische Berechnung: Alle Abzüge werden korrekt berechnet
  • Aktuelle Steuersätze: Automatische Updates bei Gesetzesänderungen
  • Steuerberater-Integration: Nahtlose Übertragung der Daten
  • DSGVO-konform: Sichere Datenverarbeitung
  • Zeitersparnis: Bis zu 80% weniger Aufwand

Schluss mit manueller Lohnabrechnung! Ordio übernimmt alle Berechnungen automatisch und rechtssicher. Entdecke auch unsere Checklisten für effizientes Personalmanagement und Abwesenheitsverwaltung für eine vollständige HR-Lösung.