Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. Mehr erfahren

Brutto-Netto-Rechner

Berechne dein Nettoeinkommen für 2025

Unser kostenloser Brutto-Netto-Rechner berechnet dein Nettoeinkommen nach den aktuellen Steuer- und Sozialversicherungssätzen für 2025. Alle Berechnungen basieren auf den offiziellen Vorgaben des Bundesfinanzministeriums.

€/Monat
%

Alter der Kinder (für Pflegeversicherungsnachlass)

Kind(er) unter 25 Jahren - Pflegeversicherungsnachlass wird angewendet

Erweiterte Einstellungen

Deine Gehaltsabrechnung für 2025

Monat Jahr
Bruttolohn:
Steuern
Lohnsteuer:
Solidaritätszuschlag:
Kirchensteuer:
Steuern gesamt:
Sozialabgaben
Rentenversicherung:
Arbeitslosenversicherung:
Krankenversicherung:
Pflegeversicherung (%):
Sozialabgaben gesamt:
Kindergeld:
Nettolohn:

Ostdeutschland: RV/AV bis €7.450/Monat Westdeutschland: RV/AV bis €7.550/Monat • Kranken-/Pflegeversicherung bis €5.175/Monat

Hinweis: Diese Berechnung basiert auf den aktuellen Steuersätzen 2025 und dient der Orientierung. Die tatsächliche Lohnabrechnung kann aufgrund individueller Faktoren abweichen. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber oder Steuerberater.

✓ Kinderfreibetrag angewendet ✓ Kindergeld angewendet Kind(er) unter 25: Pflegeversicherungsnachlass %

Revolutioniere deine Lohnabrechnung

Mit Ordio Payroll wird deine Gehaltsabrechnung so einfach wie nie zuvor

Blitzschnelle Abrechnung

Ein Klick genügt – alle Daten werden automatisch zusammengeführt und verarbeitet.

Alles an einem Ort

Von Zeiterfassung bis Lohnabrechnung – alle Daten zentral und DSGVO-konform verwaltet.

Rechtssicher & Aktuell

Automatische Updates bei Gesetzesänderungen und Steuerberater-Integration für maximale Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen zum Brutto-Netto-Rechner

Wie funktioniert der Brutto-Netto-Rechner?

Der Brutto-Netto-Rechner berücksichtigt alle relevanten Abzüge:

  • Lohnsteuer: Progressive Besteuerung nach Steuerklassen
  • Solidaritätszuschlag: 5,5% auf die Lohnsteuer
  • Kirchensteuer: 8-9% je nach Bundesland
  • Krankenversicherung: 7,3% + Zusatzbeitrag
  • Pflegeversicherung: 1,7% (mit Kindern) oder 2,3% (ohne Kinder)
  • Rentenversicherung: 9,3%
  • Arbeitslosenversicherung: 1,3%

Gib dein Bruttogehalt, Steuerklasse und weitere Details ein, um dein Nettoeinkommen zu berechnen. Für eine vollautomatische Lohnabrechnung mit Ordio werden alle diese Berechnungen automatisch durchgeführt.

Welche Steuerklassen gibt es?

Es gibt 6 Steuerklassen in Deutschland:

  • Steuerklasse 1: Ledige, Geschiedene, Verwitwete
  • Steuerklasse 2: Alleinerziehende
  • Steuerklasse 3: Verheiratete mit höherem Einkommen
  • Steuerklasse 4: Verheiratete mit gleichem Einkommen
  • Steuerklasse 5: Verheiratete mit niedrigerem Einkommen
  • Steuerklasse 6: Zweitjob oder mehrere Arbeitgeber

Die Wahl der Steuerklasse beeinflusst erheblich dein Nettoeinkommen. Mit Ordio Payroll wird die korrekte Steuerklasse automatisch berücksichtigt und die Arbeitszeiterfassung direkt mit der Lohnabrechnung verknüpft.

Sind die Steuersätze für 2025 aktuell?

Ja, der Rechner verwendet die aktuellen Steuersätze und Beitragsbemessungsgrenzen für 2025:

  • Grundfreibetrag: 12.096€ (2025)
  • Kinderfreibetrag: 6.612€ pro Kind (2025)
  • Beitragsbemessungsgrenzen: Aktualisiert für 2025
  • Sozialversicherungsbeiträge: Aktuelle Sätze

Alle Berechnungen basieren auf den offiziellen Vorgaben des Bundesfinanzministeriums und der Sozialversicherungsträger. Mit unseren Tools und Lexikon-Artikeln findest du weitere Informationen zu Steuern und Abgaben.

Wie wird die Kirchensteuer berechnet?

Die Kirchensteuer wird auf die Lohnsteuer berechnet:

  • Bayern und Baden-Württemberg: 8% Kirchensteuer
  • Alle anderen Bundesländer: 9% Kirchensteuer
  • Berechnung: Lohnsteuer × Kirchensteuersatz
  • Freiwillig: Du kannst aus der Kirche austreten

Die Kirchensteuer wird nur erhoben, wenn du Mitglied einer Kirche bist, die Kirchensteuer erhebt. Für detaillierte Informationen zu verschiedenen Branchen und deren spezifischen Anforderungen findest du weitere Ressourcen in unserem Ratgeber-Bereich.

Was ist der Solidaritätszuschlag?

Der Solidaritätszuschlag ist eine zusätzliche Abgabe:

  • Satz: 5,5% auf die Lohnsteuer
  • Freibetrag: 19.950€ Lohnsteuer (Ledige), 39.900€ (Verheiratete)
  • Zweck: Finanzierung der deutschen Einheit
  • Berechnung: Nur wenn Lohnsteuer über dem Freibetrag liegt

Der Soli wird nur auf die Lohnsteuer berechnet, nicht auf dein gesamtes Bruttoeinkommen. Für eine vollständige digitale Personalakte und Dokumentenverwaltung bietet Ordio umfassende Lösungen für dein Personalmanagement.

Kann ich mit Ordio automatisch Lohnabrechnungen erstellen?

Ja! Mit Ordio Payroll wird die Lohnabrechnung vollautomatisch durchgeführt:

  • Automatische Berechnung: Alle Abzüge werden korrekt berechnet
  • Aktuelle Steuersätze: Automatische Updates bei Gesetzesänderungen
  • Steuerberater-Integration: Nahtlose Übertragung der Daten
  • DSGVO-konform: Sichere Datenverarbeitung
  • Zeitersparnis: Bis zu 80% weniger Aufwand

Schluss mit manueller Lohnabrechnung! Ordio übernimmt alle Berechnungen automatisch und rechtssicher. Entdecke auch unsere Checklisten für effizientes Personalmanagement und Abwesenheitsverwaltung für eine vollständige HR-Lösung.