Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. Mehr erfahren

Arbeitstage

Arbeitstage-Rechner 2025: Arbeitstage berechnen leicht gemacht

Berechne deine Arbeitstage zwischen zwei Daten – automatisch mit allen Feiertagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Inklusive Werktage-Unterscheidung, 5-Tage-Woche und 6-Tage-Woche Berechnungen sowie kostenlosem Export.

DACH-konform
Feiertage inklusive
PDF & CSV Export

Zeitraum wählen

💡 Häufig verwendete Zeiträume zum Schnellauswahl:

Land

Feiertage werden automatisch berücksichtigt

Arbeitstage pro Woche

Zeitraum wählen

💡 Häufig verwendete Zeiträume zum Schnellauswahl:

Bundesland/Kanton

Arbeitstage pro Woche

Anpassungen

Ziehe Urlaubstage, Krankheitstage oder Homeoffice-Tage ab

Füge gearbeitete Wochenenden oder Feiertage hinzu

0
Arbeitstage

Was sind Arbeitstage und wofür braucht man einen Rechner?

Arbeitstage sind alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder Feiertage sind, an denen üblicherweise gearbeitet wird. Sie bilden die Grundlage für Lohnberechnung, Urlaubsanspruch und Arbeitszeitplanung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es dabei wichtige rechtliche Unterschiede zu beachten.

Warum ist die genaue Berechnung wichtig?

Die Arbeitstage berechnen ist entscheidend für:

Urlaubsanspruch

Nach Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) - Urlaubsanspruch berechnen

Lohnberechnung

Für Teilzeit und Vollzeit - Stunden berechnen

Projektplanung

Und Deadline-Management

Compliance

Mit Arbeitszeitgesetzen

Wie funktioniert ein Arbeitstage-Rechner?

Ein Arbeitstage-Rechner ist dein digitales Tool zur präzisen Berechnung der tatsächlichen Arbeitstage zwischen zwei Daten. Im Gegensatz zu einfachen Kalendertagen berücksichtigt unser Rechner automatisch:

Wochenendtage

Samstag und Sonntag bei 5-Tage-Woche

Gesetzliche Feiertage

Nach deinem Bundesland oder Kanton

Individuelle Arbeitszeiten

1-7 Tage pro Woche

Regionale Besonderheiten

Frauentag in Berlin, Reformationstag in Bayern

Der Rechner ist besonders wertvoll für Personalplanung, Urlaubsberechnung, Projektplanung, Lohnabrechnung und Compliance. Er hilft dir dabei, rechtssichere Berechnungen durchzuführen, Brückentage optimal zu nutzen und Fehler bei der Arbeitszeitberechnung zu vermeiden.

Arbeitstage pro Jahr/Monat - Übersicht und Durchschnittswerte

📊 Durchschnittswerte und Übersichten anzeigen

Die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr und Arbeitstage pro Monat variiert je nach Bundesland, Feiertagen und Arbeitszeitmodell. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Durchschnittswerte:

Arbeitstage pro Jahr 2025

5 5-Tage-Woche (Standard)

🇩🇪 Deutschland: 249-252
🇦🇹 Österreich: 248-251
🇨🇭 Schweiz: 250-253

6 6-Tage-Woche

🇩🇪 Deutschland: 299-302
🇦🇹 Österreich: 298-301
🇨🇭 Schweiz: 300-303

Arbeitstage pro Monat 2025

Die durchschnittlichen Arbeitstage pro Monat liegen bei einer 5-Tage-Woche zwischen 20-23 Tagen. Hier die Übersicht für 2025:

Q1 Q1 2025

Januar: 21-22
Februar: 20
März: 21

Q2 Q2 2025

April: 22
Mai: 20-21
Juni: 21-22

Q3 Q3 2025

Juli: 23
August: 21
September: 22

Arbeitstage bei Urlaub berechnen

Wie viele Arbeitstage im Jahr bei 30 Tagen Urlaub?
Bei einer 5-Tage-Woche und 30 Urlaubstagen bleiben dir etwa 219-222 Arbeitstage im Jahr. Die genaue Anzahl hängt von deinem Bundesland und den Feiertagen ab.

30 Mit 30 Tagen Urlaub

5-Tage-Woche: 219-222
6-Tage-Woche: 269-272

25 Mit 25 Tagen Urlaub

5-Tage-Woche: 224-227
6-Tage-Woche: 274-277

Wichtig: Diese Werte sind Durchschnittswerte. Für exakte Berechnungen nutze unseren Arbeitstage-Rechner, der alle regionalen Feiertage und deine individuellen Arbeitszeiten berücksichtigt.

Werktage vs. Arbeitstage: Der wichtige Unterschied

Werktage (BUrlG §3)

Werktage umfassen alle Tage außer Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Das bedeutet:

Montag bis Samstag = 6 Werktage pro Woche
Gesetzlich definiert im Bundesurlaubsgesetz
Grundlage für Urlaubsberechnung

Arbeitstage

Arbeitstage sind die tatsächlich gearbeiteten Tage. Das bedeutet:

Meist Montag bis Freitag = 5 Arbeitstage pro Woche
Abhängig vom Arbeitsvertrag
Grundlage für Lohnberechnung

Wichtig: Unser Rechner berechnet standardmäßig Arbeitstage (5-Tage-Woche), kannst du aber auch für 6-Tage-Wochen oder individuelle Arbeitszeiten anpassen.

Rechtliche Grundlagen der Arbeitstage in DACH

⚖️ Rechtliche Grundlagen und Gesetze anzeigen

Die gesetzlichen Arbeitstage und ihre Berechnung sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich geregelt. Hier findest du die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für 2024, 2025 und 2026:

🇩🇪

Deutschland

Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Definiert Werktage vs. Arbeitstage
16 Bundesländer
Unterschiedliche Feiertage
Arbeitszeitgesetz
Max. 8 Stunden/Tag, 40 Stunden/Woche
Besonderheiten
Frauentag in Berlin, Reformationstag in Bayern, NRW-Feiertage
🇦🇹

Österreich

Arbeitszeitgesetz (AZG)
Regelt Arbeitszeiten und Ruhezeiten
9 Bundesländer
Regionale Feiertage
Urlaubsgesetz
Mindestens 25 Urlaubstage
Besonderheiten
Landesfeiertage, Mariä Himmelfahrt
🇨🇭

Schweiz

Arbeitsgesetz (ArG)
Bundesweite Arbeitszeitregelungen
26 Kantone
Kantonale Feiertage
Mindesturlaub
20 Tage (unter 20 Jahre: 25 Tage)
Besonderheiten
Bundesfeiertage, Kantonale Feiertage

Wichtige rechtliche Unterschiede

Werktage vs. Arbeitstage

Werktage: Montag bis Samstag (6 Tage)
Arbeitstage: Montag bis Freitag (5 Tage)
Relevanz: Urlaubsberechnung nach BUrlG

Feiertagsregelungen

Nationale Feiertage: Gelten bundesweit
Regionale Feiertage: Nur in bestimmten Gebieten
Auswirkungen: Reduzieren Arbeitstage

Compliance und rechtssichere Berechnung

Für rechtssichere Arbeitstage-Berechnungen in 2024, 2025 und 2026 solltest du folgende Punkte beachten:

Feiertagsberücksichtigung

Korrekte Berücksichtigung nach Bundesland/Kanton

Arbeitsverträge

Individuelle Verträge und Betriebsvereinbarungen

Teilzeitmodelle

Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitregelungen

Überstundenregelungen

Überstundenregelungen und Zuschläge

Wichtig: Unser Arbeitstage-Rechner berücksichtigt automatisch alle regionalen Feiertage und unterstützt verschiedene Arbeitszeitmodelle. Für rechtliche Fragen konsultiere jedoch immer einen Fachanwalt oder Personalberater.

So funktioniert der Arbeitstage-Rechner

Zeitraum wählen

Gib einfach Start- und Enddatum ein. Der Rechner unterstützt Zeiträume von einem Tag bis zu mehreren Jahren.

Region auswählen

Wähle dein Bundesland (DE), Bundesland (AT) oder Kanton (CH) für korrekte Feiertagsberechnung.

Ergebnis erhalten

Erhalte sofort eine detaillierte Aufschlüsselung mit Formeln, Feiertagen und monatlicher Übersicht.

Arbeitstage bei Urlaub und Brückentagen

🏖️ Urlaubsplanung und Brückentage anzeigen

Die Berechnung von Arbeitstagen bei Urlaub und die optimale Nutzung von Brückentagen sind wichtige Aspekte der Arbeitszeitplanung. Hier findest du alles, was du wissen musst:

Arbeitstage bei verschiedenen Urlaubsansprüchen

5-Tage-Woche

30 Tage Urlaub: 219-222 Arbeitstage
25 Tage Urlaub: 224-227 Arbeitstage
20 Tage Urlaub: 229-232 Arbeitstage
15 Tage Urlaub: 234-237 Arbeitstage

6-Tage-Woche

30 Tage Urlaub: 269-272 Arbeitstage
25 Tage Urlaub: 274-277 Arbeitstage
20 Tage Urlaub: 279-282 Arbeitstage
15 Tage Urlaub: 284-287 Arbeitstage

Brückentage 2025 - Optimale Urlaubsplanung

Brückentage sind einzelne Arbeitstage zwischen Feiertagen und Wochenenden. Sie ermöglichen es, mit wenigen Urlaubstagen längere freie Zeiten zu schaffen.

Beliebte Brückentage 2025

Freitag, 2. Mai
Tag der Arbeit + Wochenende
Montag, 12. Mai
Wochenende + Christi Himmelfahrt
Freitag, 23. Mai
Christi Himmelfahrt + Wochenende
Montag, 15. September
Wochenende + Mariä Geburt
Freitag, 3. Oktober
Tag der Deutschen Einheit + Wochenende

Urlaubsersparnis

1 Brückentag: 4 freie Tage
bei 1 Urlaubstag
2 Brückentage: 5 freie Tage
bei 2 Urlaubstagen
3 Brückentage: 6 freie Tage
bei 3 Urlaubstagen
4 Brückentage: 7 freie Tage
bei 4 Urlaubstagen

Urlaubsplanung mit Arbeitstage-Rechner

Wichtige Faktoren für optimale Urlaubsplanung

Für die optimale Urlaubsplanung solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:

Feiertage in deinem Bundesland
reduzieren verfügbare Arbeitstage
Brückentage
ermöglichen längere freie Zeiten
Betriebsferien
können Urlaubstage ersetzen
Teilzeitmodelle
beeinflussen Urlaubsanspruch
Resturlaub
muss bis März des Folgejahres genommen werden
Profi-Tipp

Nutze unseren Arbeitstage-Rechner, um die optimale Urlaubsplanung für das ganze Jahr zu erstellen und Brückentage strategisch einzuplanen.

Regionale Unterschiede bei Urlaub und Feiertagen

🇩🇪

Deutschland

Mindestens 20 Urlaubstage
9-12 Feiertage je Bundesland
Besonderheiten: Frauentag (Berlin), Reformationstag (Bayern), NRW-Feiertage
🇦🇹

Österreich

Mindestens 25 Urlaubstage
13-15 Feiertage je Bundesland
Besonderheiten: Landesfeiertage
🇨🇭

Schweiz

Mindestens 20 Urlaubstage
8-9 Feiertage je Kanton
Besonderheiten: Kantonale Feiertage

Wichtig: Die genauen Arbeitstage bei Urlaub hängen von deinem Arbeitsvertrag, Bundesland und individuellen Feiertagen ab. Unser Arbeitstage-Rechner berücksichtigt alle diese Faktoren für eine präzise Berechnung.

Anwendungsbereiche des Arbeitstage-Rechners

Personalplanung

Plane Personaleinsätze, Schichtpläne und Arbeitszeiten präzise und rechtssicher.

Urlaubsberechnung

Berechne Urlaubsansprüche, Resturlaub und Urlaubszeiten nach BUrlG korrekt.

Projektplanung

Plane Projekte, Meilensteine und Deadlines unter Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitstage.

Lohnabrechnung

Berechne Löhne, Gehälter und Zuschläge basierend auf tatsächlichen Arbeitstagen.

Compliance

Stelle sicher, dass Arbeitszeitberechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Export & Dokumentation

Exportiere Berechnungen als CSV, XLSX oder PDF für Dokumentation und Berichte.

Häufig gestellte Fragen zum Arbeitstage-Rechner 2025

Wie berechne ich Arbeitstage zwischen zwei Daten?

Die Berechnung von Arbeitstagen zwischen zwei Daten erfolgt durch Abzug der Wochenendtage und gesetzlichen Feiertage von den Kalendertagen. Unser Arbeitstage-Rechner berücksichtigt automatisch alle Feiertage nach Bundesland/Kanton und unterstützt flexible Arbeitszeiten von 1-7 Tagen pro Woche.

Die Formel lautet: Arbeitstage = Kalendertage - Wochenendtage - Feiertage. Für individuelle Arbeitszeiten kannst du im erweiterten Modus spezifische Wochentage auswählen und zusätzlich Urlaubstage abziehen oder Überstunden hinzufügen.

Welche Feiertage werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz berücksichtigt?

Unser Arbeitstage-Rechner berücksichtigt alle gesetzlichen Feiertage für Deutschland (16 Bundesländer), Österreich (9 Bundesländer) und die Schweiz (26 Kantone). Besondere Feiertage wie der Internationale Frauentag in Berlin (seit 2019) oder der einmalige Tag der Befreiung in Berlin am 8. Mai 2025 sind ebenfalls enthalten.

Die Feiertagsdaten werden automatisch aktualisiert und berücksichtigen alle regionalen Besonderheiten. Im erweiterten Modus kannst du auch individuelle Feiertage hinzufügen oder bestimmte Feiertage ausschließen.

Was ist der Unterschied zwischen Arbeitstagen und Werktagen?

Der Unterschied zwischen Arbeitstagen und Werktagen ist gesetzlich definiert: Werktage umfassen alle Tage außer Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen (Montag bis Samstag), während Arbeitstage nur die tatsächlich gearbeiteten Tage sind (meist Montag bis Freitag).

Unser Rechner berechnet standardmäßig Arbeitstage (5-Tage-Woche), kann aber auch für 6-Tage-Wochen oder individuelle Arbeitszeiten angepasst werden. Die Berechnungen berücksichtigen automatisch alle regionalen Feiertage und Wochenenden.

Wie viele Arbeitstage hat ein Monat 2025?

Die Anzahl der Arbeitstage pro Monat 2025 variiert je nach Bundesland und Feiertagen: Januar (21-22), Februar (20), März (21), April (22), Mai (20-21), Juni (21-22), Juli (23), August (21), September (22), Oktober (23), November (20-21), Dezember (22-23).

Mit unserem Arbeitstage-Rechner kannst du exakte Arbeitstage für jeden Monat 2025 berechnen, inklusive aller regionalen Feiertage und individueller Arbeitszeiten. Die monatliche Übersicht zeigt auch Wochenendtage und Feiertage pro Monat.

Wie viele Arbeitstage im Jahr bei 30 Tagen Urlaub?

Bei 30 Tagen Urlaub und einer 5-Tage-Woche bleiben dir etwa 219-222 Arbeitstage im Jahr.
Die genaue Anzahl hängt von deinem Bundesland und den Feiertagen ab. In Bayern sind es beispielsweise 221 Arbeitstage, in Berlin 220 Arbeitstage.

Die Berechnung: Gesamte Arbeitstage (249-252) minus 30 Urlaubstage = 219-222 Arbeitstage. Mit unserem Arbeitstage-Rechner kannst du die exakte Anzahl für dein Bundesland berechnen.

Wie viele Arbeitstage pro Jahr bei 5-Tage-Woche?

Bei einer 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag) hast du in Deutschland etwa 249-252 Arbeitstage pro Jahr. Die genaue Anzahl variiert je nach Bundesland und Feiertagen.

Die Berechnung: 365 Kalendertage minus 104 Wochenendtage minus 9-12 Feiertage = 249-252 Arbeitstage. In Österreich sind es 248-251 Arbeitstage, in der Schweiz 250-253 Arbeitstage.

Was sind Brückentage und wie wirken sie sich auf Arbeitstage aus?

Brückentage sind einzelne Arbeitstage zwischen Feiertagen und Wochenenden, die oft als Urlaubstage genommen werden. Sie verbinden Feiertage mit Wochenenden und ermöglichen längere freie Zeiten.

Beispiele für Brückentage 2025: Freitag, 2. Mai (zwischen Tag der Arbeit und Wochenende), Montag, 12. Mai (zwischen Wochenende und Christi Himmelfahrt). Brückentage reduzieren die verfügbaren Arbeitstage und sind bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen.

Ist der Arbeitstage-Rechner kostenlos und für welche Zwecke geeignet?

Ja, unser Arbeitstage-Rechner ist vollständig kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. Er ist ideal für Personalplanung, Urlaubsberechnung, Projektplanung, Lohnabrechnung und Compliance. Alle Funktionen stehen kostenlos zur Verfügung, einschließlich Export-Funktionen und detaillierter Aufschlüsselungen.

Der Rechner ist für rechtliche Zwecke geeignet, jedoch solltest du bei wichtigen Entscheidungen immer die aktuellen Gesetze deines Bundeslandes prüfen. Für den Export benötigst du lediglich eine E-Mail-Adresse.

Weitere nützliche Rechner

Entdecke unsere anderen kostenlosen Tools für Personalmanagement, Zeiterfassung und Lohnberechnung.