Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. Mehr erfahren

Urlaubsrechner

Berechne deinen Urlaubsanspruch für 2025

Unser kostenloser Urlaubsanspruch-Rechner berechnet deine gesetzlichen und vertraglichen Urlaubstage basierend auf deinem Beschäftigungsbeginn und wöchentlichen Arbeitstagen. Die Berechnung erfolgt nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) und berücksichtigt alle aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

Vertraglicher Urlaubsanspruch (Optional) (Aktiviert)
Tage
20 25 30 35 40
Bitte beheben Sie die Fehler oben, bevor Sie die Berechnung starten.

Dein Urlaubsanspruch für 2025

Gesetzlicher Urlaubsanspruch

In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Tage bei einer 6-Tage-Woche. Bei weniger Arbeitstagen wird anteilig berechnet.
Vollzeit (12 Monate): Tage
Anteilig ( Monate): Tage
Dein Anspruch: Tage

Vertraglicher Urlaubsanspruch

Vollzeit (12 Monate): Tage
Anteilig ( Monate): Tage
Dein Anspruch: Tage

Gesetzlicher Urlaubsanspruch

In Deutschland beträgt der gesetzliche Mindesturlaub 24 Tage bei einer 6-Tage-Woche. Bei weniger Arbeitstagen wird anteilig berechnet.
Vollzeit (12 Monate): Tage
Anteilig ( Monate): Tage
Dein Anspruch: Tage

Dein Urlaubsanspruch 2025

Tage Tage

(Vertraglich vereinbart) (Gesetzlicher Mindestanspruch)

Du hast im Jahr 2025 Anspruch auf Urlaubstage. Du hast im Jahr 2025 Anspruch auf Urlaubstage (vertraglich vereinbart). Du hast im Jahr 2025 Anspruch auf Urlaubstage (anteilig für Monate). Du hast im Jahr 2025 Anspruch auf Urlaubstage (anteilig für Monate, vertraglich vereinbart).

Nach deutschem Arbeitsrecht werden Bruchteile von Urlaubstagen aufgerundet (mindestens 0,5 Tage).

Revolutioniere deine Urlaubsverwaltung

Mit Ordio Urlaubsverwaltung wird deine Urlaubsplanung so einfach wie nie zuvor

Automatische Berechnung

Urlaubsanspruch wird automatisch nach Arbeitsbeginn und Teilzeit berechnet.

Einfache Genehmigung

Urlaubsanträge digital einreichen und genehmigen – alles an einem Ort.

Übersicht & Kontrolle

Behalte den Überblick über alle Urlaubstage und Resturlaub deines Teams.

Häufig gestellte Fragen zum Urlaubsanspruch-Rechner

Wie wird der gesetzliche Urlaubsanspruch berechnet?

Der gesetzliche Urlaubsanspruch wird nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) berechnet:

  • Mindesturlaub: 24 Werktage pro Jahr (bei 6-Tage-Woche) nach § 3 BUrlG
  • 5-Tage-Woche: 20 Arbeitstage pro Jahr
  • 4-Tage-Woche: 16 Arbeitstage pro Jahr
  • Teilzeit: Anteilige Berechnung nach Arbeitszeit
  • Mindestbeschäftigungsdauer: 6 Monate für Urlaubsanspruch
  • Anteilige Berechnung: Monate zählen voll wenn mindestens 15 Tage gearbeitet
  • Rundung: Bruchteile werden aufgerundet (mindestens 0,5 Tage)

Der Urlaubsanspruch-Rechner berücksichtigt automatisch alle gesetzlichen Vorgaben.

Was ist der Unterschied zwischen gesetzlichem und vertraglichem Urlaub?

Es gibt wichtige Unterschiede zwischen gesetzlichem und vertraglichem Urlaub:

  • Gesetzlicher Urlaub: Mindestanspruch nach Bundesurlaubsgesetz (24 Werktage)
  • Vertraglicher Urlaub: Zusätzliche Urlaubstage im Arbeitsvertrag
  • Tarifvertrag: Oft höhere Urlaubsansprüche als gesetzlich vorgeschrieben
  • Branchenregelungen: Spezielle Regelungen für bestimmte Branchen
  • Geltung: Der höhere Anspruch gilt (gesetzlich oder vertraglich)

Der Urlaubsanspruch-Rechner berücksichtigt beide Ansprüche und zeigt dir den höheren Wert an.

Wie wird Urlaub bei Teilzeit berechnet?

Bei Teilzeit wird der Urlaubsanspruch anteilig berechnet:

  • Prozentuale Berechnung: Urlaubstage × (Teilzeit-Stunden / Vollzeit-Stunden)
  • Beispiel: 20 Urlaubstage bei 50% Teilzeit = 10 Urlaubstage
  • Wöchentliche Arbeitstage: Wichtig für die Berechnung
  • Arbeitszeitmodell: 5-Tage-Woche vs. 6-Tage-Woche
  • Berechnung: Präzise Berechnung ohne Rundung

Der Urlaubsanspruch-Rechner berücksichtigt automatisch deine Teilzeit-Regelung.

Was passiert bei Arbeitsbeginn mitten im Jahr?

Bei Arbeitsbeginn im laufenden Jahr wird der Urlaubsanspruch anteilig berechnet:

  • Anteilige Berechnung: (Vollurlaub × verbleibende Monate) / 12
  • Monate: Jeder Monat zählt voll, auch wenn nur teilweise gearbeitet
  • Beispiel: Arbeitsbeginn im Juli = 6 Monate = 50% des Jahresurlaubs
  • Berechnung: Präzise Berechnung ohne Rundung
  • Vollurlaub: Ab dem zweiten Jahr steht der volle Urlaubsanspruch zu

Der Urlaubsanspruch-Rechner berücksichtigt automatisch deinen Arbeitsbeginn.

Kann Urlaub ins nächste Jahr übertragen werden?

Die Übertragung von Urlaub ist gesetzlich geregelt:

  • Übertragungsfrist: Bis zum 31. März des Folgejahres
  • Dringende betriebliche Gründe: Übertragung nur bei wichtigen Gründen
  • Mitarbeiterwunsch: Übertragung bei Krankheit oder anderen wichtigen Gründen
  • Verfall: Nach dem 31. März verfällt der Urlaub
  • Ausnahme: Bei längerer Krankheit kann Urlaub auch später übertragen werden

Wichtig: Übertragener Urlaub muss vor dem neuen Urlaub genommen werden.

Kann ich mit Ordio automatisch Urlaubsansprüche verwalten?

Ja! Mit Ordio wird die Urlaubsverwaltung vollautomatisch durchgeführt:

  • Automatische Berechnung: Urlaubsanspruch wird automatisch berechnet
  • Teilzeit-Berücksichtigung: Anteilige Berechnung für Teilzeitkräfte
  • Digitaler Urlaubsantrag: Einfache Beantragung und Genehmigung
  • Übersicht: Klare Darstellung aller Urlaubstage und Resturlaub
  • Compliance: Rechtssichere Dokumentation aller Urlaubsdaten

Schluss mit manueller Urlaubsverwaltung! Ordio übernimmt alle Berechnungen und Verwaltungsaufgaben automatisch.