7 Tage kostenlos testen
Abwesenheiten einfach in Ordio verwalten.
Das Jahr 2025 bringt einige Änderungen, die auch in der Gastronomiebranche für neue Herausforderungen sorgen. Damit du optimal vorbereitet bist, erklären wir die wichtigsten Neuerungen und zeigen dir, wie Ordio dir den Alltag erleichtert – wenn du die richtigen Einstellungen vornimmst.
1. Mindestlohnerhöhung – was du jetzt tun musst
Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Mindestlohn auf 12,82 Euro pro Stunde. Damit steigt auch die maximale Verdienstgrenze für Minijobber*innen. Die Verdienstgrenze liegt ab Januar bei 556 € im Monat. Das klingt simpel, doch Vorsicht: In Ordio müssen neue Lohnregeln angelegt werden, anstatt bestehende zu überschreiben.
👉 Warum das wichtig ist:
- Änderst du bestehende Regeln, überschreibst du alle Vergütungsdaten der Vergangenheit. Das kann deine Jahresabrechnung und Steuerunterlagen durcheinanderbringen.
- Rückgängig machen? Leider nicht möglich! Im letzten Jahr haben wir viele solcher Anfragen bekommen, die vermeidbar gewesen wären.
👉 Was du tun solltest:
1. Gehe in die Ordio-Einstellungen und lege ab dem 1. Januar 2025 eine neue Lohnregel an. Im Video erfährst du, wie du das ganz einfach für mehrere Mitarbeiter erledigen kannst. Hier findest du zusätzlich eine Anleitung, wie du generell eine neue Lohnregel für Minijobber anlegst.
2. Stelle sicher, dass die Änderung rechtzeitig erfolgt – sonst arbeiten deine Mitarbeitenden im Januar womöglich zu alten Löhnen.
3. Frage unser Support-Team, falls du unsicher bist. Nutze dafür gern den Chat auf unserer Webseite.
2. E-Rechnungspflicht – Digitalisierung auf dem Vormarsch
Mit dem umstrittenen Wachstumschancengesetz tritt ab dem 1.01.2025 auch die E-Rechnungspflicht in Kraft. Sie bringt neue Herausforderungen für alle inländischen Unternehmen und somit auch für die Hotellerie und Gastronomie.
👉 Wichtige Schritte:
- Überprüfe, ob deine Kassensysteme und Softwarelösungen die Anforderungen erfüllen.
- Passe deine Prozesse an, um fehlerfreie elektronische Rechnungen zu erstellen. Ab dem neuen Jahr müssen Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format (z. B. ZUGFeRD oder XRechnung) ausgestellt werden.
Die Umstellung mag aufwändig wirken, bietet aber Vorteile: Sie spart langfristig Zeit und reduziert Fehler in der Buchhaltung.
Unser Partner ETL ADHOGA hat alle wichtigen Infos kompakt auf den Punkt gebracht! Erfahre alles, was Du über E-Rechnungen wissen musst – und vor allem, wie Du Dich perfekt darauf vorbereitest.
Zum E-Rechnungen Ratgeber der ETL Adhoga
3. Mehrwegangebotspflicht – neue Anforderungen für To-go-Verpackungen
Die Mehrwegpflicht wird erweitert. Ab 2025 musst du für Verpackungen aus Papier, Pappe, Karton und Aluminium zusätzlich Mehrwegalternativen anbieten.
👉 Was das für dich bedeutet:
- Prüfe dein Verpackungssortiment und passe es an die neuen Vorschriften an.
- Setze auf nachhaltige Lösungen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und dein Image als umweltbewusster Betrieb zu stärken.
Fazit: Proaktive Vorbereitung spart Ärger
2025 bringt viele Änderungen, doch mit der richtigen Vorbereitung bleibst du auf der sicheren Seite. Besonders bei der Mindestlohnerhöhung solltest du darauf achten, in Ordio neue Lohnregeln anzulegen – das erspart dir böse Überraschungen und jede Menge Extraarbeit.
Noch Fragen als Kunde? Unser Support-Team ist für dich da!
Noch kein Kunde? Kein Problem, gern zeigen wir dir Ordio in einer unverbindlichen Demo.