Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. Mehr erfahren

Kostenloser Download

Lohnabrechnungen nach Kalendermonaten.

Ein kostenloser Leitfaden zur gesetzeskonformen Lohnabrechnung - Viele Betriebe verwenden noch immer falsche Abrechnungszeiträume wie 21. bis 20. des Monats. Doch das ist rechtswidrig und kann erhebliche Konsequenzen haben.

  1. Gesetzliche Grundlagen erklärt
  2. Risiken und Konsequenzen aufgezeigt
  3. Praktische Lösungen mit Ordio

Dieser kostenlose Leitfaden zeigt Ihnen, warum Lohnabrechnungen zwingend nach Kalendermonaten erfolgen müssen und wie Sie mit Ordio gesetzeskonform und effizient abrechnen können.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihr kostenloser Leitfaden "Lohnabrechnungen nach Kalendermonaten" ist unterwegs zu Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum müssen Lohnabrechnungen nach Kalendermonaten erfolgen?

Lohnabrechnungen müssen nach Kalendermonaten erfolgen, weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist. §108 Gewerbeordnung, §41a Einkommensteuergesetz und §23 SGB IV verlangen eine monatliche Abrechnung nach Kalendermonaten. Abweichende Zeiträume wie 21. bis 20. sind rechtswidrig und können zu erheblichen Konsequenzen führen.

Welche Risiken drohen bei falschen Abrechnungszeiträumen?

Falsche Abrechnungszeiträume können zu Problemen mit Sozialversicherungsträgern, Lohnsteuer-Außenprüfungen, Haftung gegenüber Arbeitnehmern und unwirksamen Vertragsklauseln führen. Es drohen Nachberechnungen, Verzugszinsen, Bußgelder und erheblicher Verwaltungsaufwand.

Darf ich den Gehaltszahltag flexibel gestalten?

Ja, der Zahlungszeitpunkt kann flexibel gestaltet werden, solange die Abrechnung selbst monatsweise erfolgt. Üblich sind Zahlungen bis zum 15. des Folgemonats. Spätere Zahlungstermine können als unwirksam eingestuft werden.

Wie funktioniert die Beitragsschätzung bei der Sozialversicherung?

Bei schwankenden Arbeitszeiten können Sozialversicherungsbeiträge auf Basis einer Schätzung gemeldet werden. Die Differenz wird im Folgemonat ausgeglichen. Dies ist gesetzlich vorgesehen und zulässig, um die Meldefristen einzuhalten.

Wie kann Ordio bei der gesetzeskonformen Lohnabrechnung helfen?

Ordio stellt sicher, dass Lohnabrechnungen automatisch nach Kalendermonaten erfolgen. Das System integriert Zeiterfassung und Abrechnung, erledigt Berechnungen automatisch und bereitet Meldungen vor. So vermeiden Sie rechtliche Risiken und sparen Zeit.