
7 Tage kostenlos testen
Abwesenheiten einfach in Ordio verwalten.

Apps sind aus der heutigen digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Sie helfen uns, alltägliche Aufgaben effizienter zu erledigen und Zeit und Mühe zu sparen. In diesem Blogbeitrag gehen wir näher auf die Zeiterfassung per App ein und stellen einige der besten Apps auf dem Markt vor.
Wie funktioniert die Zeiterfassung per App?
Die Zeiterfassung per App funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Stempeluhr. Die App erfasst die Arbeitszeit des Mitarbeiters entweder durch manuelle Eingabe oder durch automatische Erfassung mittels GPS- oder NFC-Technologie. Die erfassten Daten werden dann in der Cloud gespeichert und können von jedem berechtigten Nutzer eingesehen werden. Eine Zeiterfassungs-App bietet auch die Möglichkeit, die Arbeitszeiten verschiedener Projekte oder Kunden zu unterscheiden, um die Abrechnung und das Controlling zu erleichtern.
Für Unternehmen im Schichtbetrieb ist die mobile Zeiterfassung besonders hilfreich, da sie eine einfache und effiziente Möglichkeit bietet, die Arbeitszeit der Mitarbeiter zu verwalten. Mitarbeiter im Schichtbetrieb arbeiten oft zu unterschiedlichen Zeiten, und die Zeiterfassungs-App ermöglicht es, diese Arbeitszeiten schnell und einfach zu erfassen und zu verwalten. Mit Apps wie Ordio, Toggl und Clockify können Schichtarbeiter ihre Arbeitszeit bequem und einfach per Smartphone oder Tablet erfassen und zwischen verschiedenen Projekten oder Kunden unterscheiden, um die Abrechnung und das Controlling zu erleichtern.
Welche App zur mobilen Zeiterfassung?
Es gibt viele Apps auf dem Markt, die eine Zeiterfassung per App anbieten. Eine der bekanntesten und empfehlenswertesten Apps ist Ordio. Ordio bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht die automatische Zeiterfassung per GPS oder NFC-Technologie. Es bietet auch die Möglichkeit, die Arbeitszeit von verschiedenen Projekten oder Kunden zu unterscheiden, um die Abrechnung und das Controlling zu erleichtern. Darüber hinaus bietet Ordio detaillierte Berichte und Analysen, um den Überblick über Arbeitszeiten und Produktivität zu behalten.
Eine weitere beliebte Zeiterfassungs-App ist Toggl. Toggl ist eine benutzerfreundliche App, mit der Benutzer ihre Arbeitszeit manuell eingeben oder automatisch mit Hilfe von Timerfunktionen erfassen können. Toggl bietet auch die Möglichkeit, die Arbeitszeit zwischen verschiedenen Projekten oder Kunden zu unterscheiden und bietet detaillierte Berichte und Analysen.
Eine weitere Alternative zur Zeiterfassung ist die Software Clockify. Clockify ist eine webbasierte Anwendung, mit der Benutzer ihre Arbeitszeit von jedem Gerät aus erfassen können. Sie bietet die Möglichkeit, die Arbeitszeit nach Projekten oder Kunden zu unterscheiden und liefert detaillierte Berichte und Analysen. Clockify bietet eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen und eine kostenpflichtige Version mit erweiterten Funktionen.
Tool/Anbieter | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ordio | Einfache Bedienung, gute Integration in vorhandene Systeme, Zeiterfassung über Smartphone App, Tablet oder Terminal, user-zentriert, GPS-Tracking, Flexible Schichtplanung, Kommunikationstools, Lohn- und Gehaltsabrechnung, monatlich kündbar, | Kosten für Premium-Funktionen, Abhängigkeit von App-Updates und -Support, eingeschränkte Funktionen in der Gratis-Version |
Toggl Track | Einfach zu bedienen, umfangreiche Berichte, plattformübergreifend, Offline-Modus | Kosten für erweiterte Funktionen, Datenschutzbedenken, eingeschränkte Funktionen in der Gratis-Version |
Harvest | Gute Integration in Projektmanagement-Tools, Zeiterfassung und Rechnungsstellung, benutzerfreundliche Oberfläche | Teurer für größere Teams, keine Desktop-App für Linux, möglicherweise überwältigend für kleine Teams |
TimeCamp | Automatische Zeiterfassung, Budgetierung und Rechnungsstellung, detaillierte Berichterstattung | Komplexere Benutzeroberfläche, Einarbeitungszeit erforderlich, eingeschränkte mobile App-Funktionalität |
ClickTime | Einfache Zeiterfassung, Budgetierung, Ressourcenplanung, Integrationen mit anderen Tools | Keine kostenlose Version, veraltete Benutzeroberfläche, eingeschränkte Funktionen in der mobilen App |
Hubstaff | Zeiterfassung, Team-Überwachung, GPS-Tracking, Rechnungsstellung, vielfältige Integrationen | Kosten für erweiterte Funktion |
Crewmeister | Einfache Bedienung, Schichtplanung, Urlaubsverwaltung, mobile App, Integrationen mit anderen Tools | Kosten für erweiterte Funktionen, eingeschränkte Funktionen in der Gratis-Version, Abhängigkeit von App-Updates und -Support |
Planday | Flexible Schichtplanung, Kommunikationstools, Lohn- und Gehaltsabrechnung, mobile App, Integrationen mit anderen Tools | Kosten für erweiterte Funktionen, Einarbeitungszeit erforderlich, Abhängigkeit von App-Updates und -Support |
Gastromatic | Speziell für Gastronomie und Hotellerie, Schichtplanung, Zeiterfassung, Lohnabrechnung, Integrationen mit anderen Tools | Kosten für Premium-Funktionen, eingeschränkte Funktionen in der Gratis-Version, Abhängigkeit von App-Updates und -Support |
Was kostet eine Stempeluhr?
Eine herkömmliche Stempeluhr kann je nach Modell und Funktionen zwischen 50 und 500 Euro kosten. Aufwändigere Modelle können jedoch auch mehrere tausend Euro kosten. Im Vergleich dazu sind Zeiterfassungs-Apps in der Regel günstiger. Einige Apps wie Toggl und Clockify bieten sogar kostenlose Versionen an, während andere wie Ordio eine monatliche Gebühr verlangen.
Die Arbeitszeit kann je nach Art der Arbeit und den Anforderungen des Arbeitgebers auf unterschiedliche Weise erfasst werden. In vielen Fällen müssen die Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit manuell erfassen, entweder zu Beginn und am Ende der Schicht oder während der Arbeit. In anderen Fällen kann die Arbeitszeit automatisch erfasst werden, z. B. durch den Einsatz von GPS- oder NFC-Technologie.
Es ist wichtig, dass die erfassten Arbeitszeiten korrekt und genau sind, da sie für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, das Controlling und die Arbeitsplanung verwendet werden. Wird die Arbeitszeit falsch erfasst, kann dies zu Unstimmigkeiten und Problemen führen.
Für wen müssen Arbeitszeitnachweise geführt werden?
In den meisten Ländern sind die Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, Arbeitszeitnachweise für ihre Arbeitnehmer zu führen. Diese Arbeitszeitnachweise sollen sicherstellen, dass die Arbeitnehmer angemessen bezahlt werden und ihre Arbeitsbedingungen dem Arbeitsrecht entsprechen. Arbeitgeber müssen diese Aufzeichnungen in der Regel mindestens zwei Jahre lang aufbewahren.
Die Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung sind je nach Land und Branche unterschiedlich. In einigen Fällen müssen Arbeitgeber auch Überstunden und Pausen aufzeichnen. Arbeitnehmer sollten sich über das geltende Arbeitsrecht und die Anforderungen an Arbeitszeitnachweise informieren, um sicherzustellen, dass sie angemessen entlohnt werden und ihre Arbeitsbedingungen den geltenden Normen entsprechen.
Fazit
Die mobile Zeiterfassung bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, die Arbeitszeit zu erfassen und zu verwalten. Es gibt viele Apps auf dem Markt mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen, so dass jeder eine App finden kann, die seinen Bedürfnissen entspricht. Der Einsatz einer Zeiterfassungs-App kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu vereinfachen und die Einhaltung des Arbeitsrechts zu gewährleisten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir in diesem Blogbeitrag die männliche Form gewählt.