Ordio erhält 12 Mio. Euro für Payroll & AI. Mehr erfahren

TVöD-SuE Rechner

Berechne dein TVöD-SuE Gehalt für 2025

Unser kostenloser TVöD-SuE Gehaltsrechner berechnet dein Entgelt nach den aktuellen Tarifverträgen 2025. Inklusive SuE-Zulage, Zeitzuschläge, Jahressonderzahlung und optionaler Netto-Schätzung.

Grunddaten

Std/Woche
%

Zeit bis nächste Stufe automatisch berechnen

Zeigt Restzeit bis zum nächsten Stufenaufstieg

Erfahrungszeit Tracking

SuE-Zulage

Automatische SuE-Zulage

Wird automatisch nach S-Gruppe berechnet

€/Monat

Funktionszulagen

Zeitzuschläge (§8 TVöD)

Nachtstunden (22-6 Uhr)

20% Zuschlag

Std

Sonntagsstunden

25% Zuschlag

Std

Feiertagsstunden (mit Arbeit)

135% Zuschlag

Std

Feiertagsstunden (frei)

135% Zuschlag

Std

Samstagsstunden

Kein Zuschlag

Std

Überstunden

Überstunden (Stunden)

Anzahl der bezahlten Überstunden pro Monat

Std

Überstundenfaktor

Multiplikator für Überstunden (Standard: 1.0)

Faktor

Jahressonderzahlung

Jahressonderzahlung einbeziehen

Prozentsatz des Tabellenentgelts (November-Auszahlung)

Jahressonderzahlung (November): Die Jahressonderzahlung wird typischerweise im November ausgezahlt und basiert auf dem Tabellenentgelt der aktuellen S-Gruppe und Stufe. Bei Teilzeit wird die Zahlung entsprechend dem Beschäftigungsumfang gekürzt.

Netto-Berechnung (optional)

Netto-Berechnung aktivieren

Vereinfachte Netto-Schätzung (nicht verbindlich)

Steuerliche Grunddaten

Versicherungseinstellungen

Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft

Zuschlag für Kinderlose ab 23 Jahren

Gesetzliche Krankenversicherung
%

Zusatzbeitrag der Krankenkasse (Standard: 1.7%)

Private Krankenversicherung

Deine TVöD-SuE Gehaltsabrechnung 2025

Alle Berechnungen basieren auf den aktuellen Tarifverträgen

Tabellenentgelt

Monatlich

SuE-Zulage

Monatlich

Weitere Zulagen

Monatlich

Zeitzuschläge

Monatlich

Überstunden

Monatlich

Gesamt-Brutto

Monatlich

Berechnungsdetails

Monatsstunden
Stunden

Wochenarbeitszeit × 52 / 12

Grund-Stundenlohn
€/Stunde

Tabellenentgelt / Monatsstunden

Jahressonderzahlung

% des Basislohns

Jahresbrutto

Mit JSZ:

Tarifbereich

, Stufe

Netto-Berechnung (Schätzung)

Bruttolohn

Monatlich

Abgaben Gesamt

Monatlich

Netto (Monat)

Netto (Jahr):

Steuern
Lohnsteuer
Solidaritätszuschlag
Kirchensteuer
Steuern Gesamt
Sozialabgaben (AN-Anteil)
Krankenversicherung (KV)
Pflegeversicherung (PV)
Rentenversicherung (RV)
Arbeitslosenversicherung (ALV)
Sozialabgaben Gesamt

Hinweis zur Netto-Berechnung

Diese Berechnung ist eine Schätzung basierend auf den aktuellen Steuersätzen 2025. Die tatsächliche Lohnabrechnung kann abweichen. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber oder Steuerberater.

Stufen-Information

Restmonate bis nächste Stufe
Monate

Stufenlaufzeit: Monate

Nächste Stufe Preview
Stufe

Voraussichtliches Tabellenentgelt:

Revolutioniere deine Lohnabrechnung

Mit Ordio Payroll wird deine Gehaltsabrechnung so einfach wie nie zuvor

Blitzschnelle Abrechnung

Ein Klick genügt – alle Daten werden automatisch zusammengeführt und verarbeitet.

Alles an einem Ort

Von Zeiterfassung bis Lohnabrechnung – alle Daten zentral und DSGVO-konform verwaltet.

Rechtssicher & Aktuell

Automatische Updates bei Gesetzesänderungen und Steuerberater-Integration für maximale Sicherheit.

Hinweis:

Dieser TVöD-SuE Gehaltsrechner basiert auf den aktuellen Tarifverträgen 2025 und dient zur Orientierung. Alle Berechnungen sind Schätzungen und können von der tatsächlichen Lohnabrechnung abweichen.

Der Solidaritätszuschlag wird korrekt nach den 2025-Regeln berechnet (5,5% auf Lohnsteuer über €16.956). Die Netto-Berechnung ist eine vereinfachte Schätzung.

Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber, Personalabteilung oder Steuerberater.

TVöD-SuE Gehaltstabelle 2025

Die aktuelle Entgelttabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst mit allen Entgeltgruppen, Stufen und Zulagen. Perfekt für Erzieher, Sozialpädagogen und Leitungen in Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen.

TVöD-SuE Entgelttabelle 2025 - Alle Entgeltgruppen S2 bis S18
Tarifbereich

Erzieher/innen (S2-S4) - Entgelttabelle 2025

Grundgehalt für Erzieher/innen mit abgeschlossener Ausbildung im Sozial- und Erziehungsdienst.

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
S2 2.829,14 € 2.948,41 € 3.036,64 € 3.132,45 € 3.240,19 € 3.347,95 €
S3 3.034,89 € 3.229,62 € 3.410,78 € 3.577,12 € 3.653,23 € 3.744,14 €
S4 3.201,81 € 3.408,76 € 3.597,33 € 3.725,30 € 3.848,61 € 4.043,12 €

SuE-Zulage

Monatliche Zulage je nach Entgeltgruppe und Tarifbereich. Wichtige Komponente des TVöD-SuE Gehalts für Erzieher und Sozialpädagogen.

Jahressonderzahlung

Einmalzahlung im November: 25-40% des Tabellenentgelts je nach Entgeltgruppe. Automatisch berechnet mit Ordio Payroll.

Zeitzuschläge

Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit nach §8 TVöD. Ordio berechnet automatisch alle Zuschläge für Ihre TVöD-SuE Lohnabrechnung.

Entgeltgruppen und Vergütung im Sozial- und Erziehungsdienst

Die TVöD-SuE Entgelttabelle 2025 bildet die Grundlage für die Vergütung im Sozial- und Erziehungsdienst. Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen und Leitungen in Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen erhalten ihr Gehalt nach dieser aktuellen Tariftabelle.

Erzieher/innen

Entgeltgruppe S2-S4

Abgeschlossene Ausbildung

Grundgehalt
2.829€ - 4.043€

Monatlich brutto

SuE-Zulage
150€

Monatlich zusätzlich

Sozialpädagog/innen

Entgeltgruppe S7-S8b

Hochschulabschluss

Grundgehalt
3.334€ - 5.050€

Monatlich brutto

SuE-Zulage
150€ - 200€

Monatlich zusätzlich

Leitungsfunktionen

Entgeltgruppe S9-S18

Spezialisierungen

Grundgehalt
3.549€ - 6.774€

Monatlich brutto

SuE-Zulage
250€ - 350€

Monatlich zusätzlich

Häufig gestellte Fragen zum TVöD-SuE Rechner

Wie wird die Jahressonderzahlung im TVöD-SuE 2025 berechnet?

Die Jahressonderzahlung wird basierend auf dem durchschnittlichen Monatsbruttogehalt der Monate Juli, August und September berechnet. Der Prozentsatz variiert je nach Entgeltgruppe:

  • EG 1-8 (S2-S8b): 25% des Tabellenentgelts
  • EG 9-11 (S9-S11b): 30% des Tabellenentgelts
  • EG 12-13 (S12-S13): 35% des Tabellenentgelts
  • EG 14-15 (S14-S18): 40% des Tabellenentgelts

Die Zahlung erfolgt typischerweise im November und ist eine wichtige Komponente des TVöD-SuE Gehalts.

Was sind Regenerationstage im TVöD-SuE und wie kann ich sie beantragen?

Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst haben Anspruch auf bis zu zwei Regenerationstage pro Kalenderjahr:

  • Anspruch: Bis zu 2 Regenerationstage pro Jahr
  • Beantragung: Spätestens Ende November schriftlich beim Arbeitgeber
  • Zweck: Ausgleich für psychisch belastende Tätigkeiten
  • Vergütung: Werden wie normale Arbeitstage vergütet

Regenerationstage sind ein wichtiger Bestandteil des TVöD-SuE und dienen dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten.

Wie erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppen des TVöD-SuE?

Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation und den konkreten Tätigkeitsmerkmalen im Sozial- und Erziehungsdienst:

  • S2-S4: Erzieher/innen mit abgeschlossener Ausbildung
  • S7-S8b: Sozialpädagog/innen mit Hochschulabschluss
  • S9-S18: Leitungsfunktionen und Spezialisierungen
  • S-Tabelle: Umfasst die Entgeltgruppen S2 bis S18

Die korrekte Eingruppierung ist entscheidend für das TVöD-SuE Gehalt und sollte bei Unklarheiten mit dem Personalrat besprochen werden.

Wie beeinflusst die Steuerklasse mein TVöD-SuE Nettogehalt?

In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen, die den Lohnsteuerabzug erheblich beeinflussen:

  • Steuerklasse I: Ledige, geschiedene oder verwitwete Beschäftigte
  • Steuerklasse II: Alleinerziehende mit Anspruch auf Entlastungsbetrag
  • Steuerklasse III: Verheiratete mit höherem Einkommen
  • Steuerklasse IV: Verheiratete mit ähnlichen Einkommen
  • Steuerklasse V: Verheiratete mit niedrigerem Einkommen
  • Steuerklasse VI: Bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen

Die Wahl der Steuerklasse kann das TVöD-SuE Nettogehalt erheblich verändern. Eine Beratung beim Steuerberater ist empfehlenswert.

Welche Zulagen gibt es im TVöD-SuE 2025?

Neben dem Grundgehalt können Beschäftigte im TVöD-SuE Anspruch auf verschiedene Zulagen haben:

  • SuE-Zulage: Monatliche Zulage je nach S-Gruppe und Tarifbereich
  • Jahressonderzahlung: Einmalzahlung im November
  • Wohnzulage: Bei besonderen Wohnkosten (regional unterschiedlich)
  • Zeitzuschläge: Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit nach §8 TVöD
  • Funktionszulagen: Für Leitungsaufgaben und Spezialisierungen

Diese Zulagen sind wichtige Bestandteile des TVöD-SuE Gehalts und sollten bei der Gehaltsberechnung berücksichtigt werden.

Sind die Netto-Ergebnisse des TVöD-SuE Rechners verbindlich?

Nein, die Netto-Berechnung ist eine Schätzung basierend auf den aktuellen Steuersätzen 2025:

  • Vereinfachte Berechnung: Für eine schnelle Orientierung
  • Individuelle Faktoren: Können die tatsächliche Abrechnung beeinflussen
  • Steuerberater: Für verbindliche Berechnungen konsultieren
  • Solidaritätszuschlag: Wird nach 2025-Regeln berechnet

Die tatsächliche TVöD-SuE Lohnabrechnung kann abweichen und hängt von individuellen Faktoren ab.

Kann ich mit Ordio automatisch TVöD-SuE Lohnabrechnungen erstellen?

Ja! Mit Ordio Payroll wird die TVöD-SuE Lohnabrechnung vollautomatisch durchgeführt:

  • Automatische Berechnung: Alle TVöD-SuE Komponenten werden korrekt berechnet
  • Aktuelle Tarifdaten: Automatische Updates bei Tarifänderungen
  • Steuerberater-Integration: Nahtlose Übertragung der Daten
  • DSGVO-konform: Sichere Datenverarbeitung
  • Zeitersparnis: Bis zu 80% weniger Aufwand

Schluss mit manueller Lohnabrechnung! Ordio übernimmt alle TVöD-SuE Berechnungen automatisch und rechtssicher.